Vereinbaren Sie Familie und Beruf an unserer Abendschule!

Die Schule

Mit dem Angebot einer Teilzeitausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an der ersten Abendschule in Deutschland hat die Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH einen Meilenstein im Bereich der Pflegeausbildung gesetzt. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und führt zu dem Berufsabschluss „Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger“. Die theoretische Ausbildung am Lernort Schule erfolgt ausschließlich in Form einer Abendschule. Der abendliche Unterricht wird an drei Abenden pro Woche angeboten. Die Ausbildung am Lernort Praxis ist in 16 Praxismodule gegliedert, die mit einem individuellen Zeitplan hinterlegt werden. Während der Ausbildung erhalten die Teilnehmer eine Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung bestehend aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Prüfungsteil.

Die Aufgaben und Tätigkeiten 

  • eigenverantwortliche Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs 
  • Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege 
  • Evaluation der Pflege, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege 
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit 
  • eigenverantwortliche Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin/des Arztes 
  • eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen 
  • Mitwirkung an Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation
 
  • Das Berufsbild

    Die Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger“ ist bereits seit 2003 gesetzlich geschützt. Mit der geänderten Berufsbezeichnung wurde deutlich gemacht, dass neben der eigenverantwortlichen Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs auch Kompetenzen vermittelt werden, die dazu befähigen, bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten mitwirken zu können. Die Ausbildung eröffnet Wege und Möglichkeiten, regional das Netzwerk eines modernen Gesundheitssystems als Ganzes kennenzulernen.

  • Konzeptionelle Grundlagen der Ausbildung

    Die theoretische und praktische Ausbildung dauert 4 Jahre. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und führt zu dem Berufsabschluss „Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Konzeptionell sind drei Ausbildungsmodule mit einer Dauer von jeweils 16 Monaten hinterlegt. Die theoretische Ausbildung am Lernort Schule erfolgt ausschließlich in Form einer Abendschule. Der abendliche Unterricht wird an drei Abenden mit jeweils 4 Unterrichtsstunden durchgeführt. Ein Lernangebot als E-Learning ergänzt die theoretische Ausbildung. Während der Ausbildungszeit erhält die Teilnehmerin / der Teilnehmer eine Ausbildungsvergütung inkl. KZVK. Die Ausbildung am Lernort Praxis ist in 16 Praxismodule gegliedert. Ein Modul umfasst jeweils 3 Monate. Ein verbindlicher Ausbildungsplan definiert die Zeiten und die Einsatzorte am Lernort Praxis. Perspektive, Belastbarkeit, Vereinbarkeit von Familie und Berufsausbildung.

  • Ausbildung am Lernort Schule

    Die Atmosphäre an unserer Krankenpflegeschule ist geprägt von einem Klima des Miteinanders. Die Lehrkräfte verstehen sich als Ansprechpartner und stehen den Auszubildenden beratend und begleitend zur Verfügung. Jeder Ausbildungskurs wird von einer Kursleitung begleitet. Die Kommunikation umfasst regelmäßige Konferenzen, Teamsitzungen und Absprachen zwischen den Lehrkräften. Schulsprecher und Kurssprecher/innen werden aktiv in den Ausbildungsprozess eingebunden. Eine Schulordnung bildet den Rahmen und die Ordnung für eine gemeinsame Ausbildung. Alle hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiter haben eine Ausbildung als Pflegefachkraft und eine pädagogische Qualifikation. Über 70% aller Unterrichte werden durch hauptamtliche Mitarbeiter erteilt. Die Unterrichtsmethoden sind vielfältig und den jeweiligen Lernsituationen angepasst. Projektarbeiten und regelmäßige Reflexionen sind ein fester Bestandteil des Ausbildungsprozesses. Der Unterricht mit einem Umfang von 2300 Stunden wird in Blockform durchgeführt. Wir arbeiten mit 35 Unterrichtsstunden pro Woche. Die Unterrichtszeiten sind montags, dienstags und mittwochs jeweils von 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr. Ein Notenstammblatt dokumentiert alle erbrachten Leistungen aus der Theorie und Praxis. Es bildet die Grundlage für die Ausstellung eines differenzierten Jahreszeugnisses und belegt die individuellen Fehlzeiten.

  • Ausbildungsvertrag

    Die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger schließt mit der staatlichen Prüfung ab. Sie beginnt jeweils am 01. April eines jeden Jahres und dauert unabhängig von der Prüfung vier Jahre. Dieser beinhaltet die Dauer der Ausbildung, die Probezeit, die Durchführung der Ausbildung, den Erholungsurlaub, die Kündigungsvoraussetzungen und die Höhe der Ausbildungsvergütung. Die Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung, deren Höhe und Zahlung sich nach den tariflichen Vorgaben der AVR richtet.